Satzung
Satzung
Der Ibbtown-Allstars-Comunio-Liga (IACL)
Fassung vom 01.07.2013,
Version 1.0.5
zuletzt geändert am 28.12.2014
§ 1 Name der Gemeinschaft und Besetzung der Spielleitung
- Die Gemeinschaft trägt den Namen Ibbtown-Allstars Comunio Liga (im Folgendem IACL genannt)
- Die Gemeinschaft und deren Interessen werden vertreten durch Sebastian Tegeder und Stefan Schulte-Laggenbeck (im nachfolgenden Spielleitung genannt).
- Die IACL 1 und IACL 2 werden vertreten durch die Spielleitung
§ 2 Ziele
- Die Gemeinschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar die Möglichkeit der Freizeitgestaltung durch spielen und handeln mit virtuellem Spielgeld und Spielern der 1. deutschen Fußball-Bundesliga.
- Die Gemeinschaft darf keine Gewinne erstreben. Sämtliche Einnahmen werden in die zu gewinnenden Preise investiert.
§ 3 Aufgaben und Zweck
Zweck der Liga ist insbesondere:
- Pflege und Stärkung der sozialen Gemeinschaft
- Spielen und handeln zum Zweck des eigenen Erfolges innerhalb der Liga
§ 4 Mitgliedschaft
- Jede natürliche Person kann der Gemeinschaft beitreten. Hierfür wird bei der Spielleitung eine Anfrage gestellt. Die Spielleitung entscheidet dann im Interesse der Gemeinschaft mit allen Mitgliedern nach sozialen Gesichtspunkten über eine Aufnahme in den Spielbetrieb oder eine Ablehnung des Antrags.
- Bei Aufnahme eines neuen Mitgliedes startet diejenige Person zum Start der kommenden Bundesligasaison und in der jeweils untersten Liga der Gemeinschaft.
- Die Mitgliedschaft kann jeweils zum Ende einer Saison gekündigt werden. Hier reicht ebenfalls eine mündliche Meldung an die Spielleitung.
- Die Kosten für erweiterte Accounts (Pro-Player / Plus-Player) übernimmt der jeweilige Spieler selbst. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass nach einem „Upgrade“ nicht die Möglichkeit besteht zu einem späteren Zeitpunkt wieder den Basis Account zu nutzen. Der Account muss dann so bleiben oder gelöscht werden (Comunio-Richtlinie).
§ 5 Spielregeln
- Die Spielregeln erfolgen nach den „Comunio-Richtlinien“. Sie vergeben die Punkte und legen die die Tabellenplatzpositionen fest. Die Spielleitung hat darauf keinen Einfluss.
- Weitere interne Rahmenbedingungen und Spielregeln werden von der Spielleitung nach Absprache mit der Gemeinschaft gesteuert. Hierzu gehören momentan folgende Einstellungen:
Öffentliche Bekanntgabe der Höhe eines Transfers |
JA |
Tage bis Angebote für Spieler verfallen und Angebote angenommen werden können |
1 |
Anzahl der Fußballer die der Computer maximal auf den Transfermarkt setzt |
13 |
Anzahl der Fußballer die jeder Mitspieler gleichzeitig auf den Transfermarkt setzten darf/kann |
3 |
Anzahl der Fußballer, die jeder Spieler von einer Bundesligamannschaft in seinem Kader besitzen darf |
Unlimitiert |
Anzahl der Tage nachdem gekaufte Fußballer wieder auf den Transfermarkt gesetzt werden dürfen |
2 |
Einstellungen bei Saisonstart und bei Saisonübergang |
- Jeder Spieler bekommt ein virtuelles Kontoguthaben von 40 Millionen € - Jeder Spieler startet ohne Fußballer - Beim Saisonübergang wird alles Guthaben und alle Fußballer der jeweiligen Spieler gelöscht und es werden die 40 Mio. € Startgeld ausgeschüttet. |
|
|
|
|
|
|
Bei geplanten Änderungen im Spielbetrieb wird von allen Mitgliedern der Comunity demokratisch abgestimmt, ob die geplante Änderung auch durchgesetzt wird.
- Jedem Spieler in der Gemeinschaft ist erlaubt einen Comunio-Account innerhalb der ibbtown-allstars-Ligen zu nutzen. Allein bei dem Versuch des Betrugs durch mehrere Accounts etc. wird der Spieler mit sofortiger Wirkung dauerhaft aus dem Ligabetrieb entfernt.
Ausnahme hier bleibt die Ligaleitung, die in jeder Liga einen Account stellt um den Ligabetrieb zu überwachen (Spielleiter-Account).
- Der Ligabetrieb und all Ihre Spieltermine richten sich nach der DFL (deutschen Fußball Liga). Sollten Spiele vom eigentlichen Termin abweichen, wird dieses von Comunio im jeweiligen News-Bereich angegeben und auch später berechnet.
- Die erste und zweite Liga der IACL besteht jeweils aus maximal 10 Spielern. Wer in welcher Liga den Spielbetrieb aufnimmt, entscheiden die jeweiligen Ergebnisse der Spieler am Saisonende.
- Der erste Platz in Liga 1 gewinnt die Meisterschaft. Dieses bedeutet gleichzeitig eine Gravur auf dem IACL-Wanderpokal.
Die Plätze 2 und 3 bekommen ebenfalls Preise (s. Tabelle unter §5 Punkt 7). - Die beiden letzten Plätze der Liga 1 steigen jeweils am Ende der Saison in die 2.Liga ab. Im Gegenzug steigen die ersten beiden Plätze der 2.Liga am Ende der Saison in die 1.Liga auf. Ausschlaggebend sind hierfür die Comunio-Abschlusstabellen (Ausnahme Saison 2013/2014, hier steigt lediglich der erste der zweiten Liga in die 1.Liga auf um die Teilnehmerzahl in Liga 1 von aktuell elf auf zehn Spieler zu senken).
1. Platz Liga 1 |
- Symbol der Meisterschaft auf der Comunio-Seite für eine Saison - 1. Hauptgewinn - Gravur auf dem IACL-Wanderpokal der 1.Liga |
2. Platz Liga 1 |
- 2.Hauptgewinn |
3. Platz Liga 1 |
- 3.Hauptgewinn |
4. bis 8.Platz Liga 1 |
- Verbleib in der 1.Liga - Kein Gewinn |
9. und 10. Platz Liga 1 |
- Abstieg in die 2. Liga - Verleihung der roten Laterne für eine Saison |
Herbstmeister 1.Liga |
- Symbol der Herbstmeisterschaft auf der Comunio-Seite für eine Saison
|
-------------------- |
-------------------- |
1. Platz in Liga 2 |
- Symbol der Meisterschaft auf der Comunio-Seite für eine Saison - Gravur auf dem IACL-Wanderpokal der 2.Liga - Aufstieg in die 1.Liga |
2. Platz Liga 2 |
- Aufstieg in die 1.Liga |
Ab dem 3. Platz Liga 2 |
- Verbleib in der 2.Liga |
Letzter Platz Liga 2 |
- Verleihung der roten Laterne für eine Saison |
Herbstmeister 2.Liga |
- Symbol der Herbstmeisterschaft auf der Comunio-Seite für eine Saison
|
-------------------- |
-------------------- |
Gewinner des IACL-Pokals |
1.Hauptgewinn aus dem IACL-Pokal-Pott |
8. Der IACL-Pokal (beide Ligen)
Neben der ersten und zweiten Liga gibt es noch einen Liga-übergreifenden Pokal (IACL-Pokal), wo alle Mitglieder beider Ligen dran teilnehmen können. Bei dem IACL-Pokal handelt es sich ausschließlich um ein Tippspiel, daher spielen die Benotungen der einzelnen Spieler hier keine Rolle.
Sein Regelwerk, Spielplan, Ergebnisse etc. findet ihr unter dem Reiter "IACL-POKAL".
Dieser Wettbewerb startet in der Saison 2014/2015 und wird sich jedes Jahr sowohl terminlich als auch von den Ergebnissen her an dem DFB-Pokal-Wettbewerb der Männer in der gleichen Saison richten.
§ 6 Strafen / Gutschriften
- Momentan ist kein Strafen- oder Gutschriftenkatalog angelegt.
- Strafen oder Gutschriften entscheidet die Spielleitung und kann in Form von virtuellem Geld eingezogen oder ausgeschüttet werden. Ein Punktabzug etc ist technisch nicht möglich.
- Strafen können z.B. bei nicht oder nicht fristgerechter Zahlung des Jahresbeitrages erhoben werden.
§ 7 Beiträge
- Zu Begin der jeweiligen Saison werden die internen Saisonbeiträge fällig.
- Die Höhe des Beitrags eines Spielers richtet sich nach seiner Ligazugehörigkeit.
Aktuell liegt der Beitrag pro Saison in Liga 1 bei 15,00€ und in Liga 2 bei 5,00€ pro Saison. Die Unterschiede ergeben sich aus der Tatsache, dass in Liga 1 die Preise ausgespielt werden.
- Die Beiträge dienen nur dazu, die Preise der Gewinner zu finanzieren und den Spielbetrieb aufrecht zu halten. Sie werden nicht benutzt um Gewinn zu erwirtschaften. Am Ende jeder Saison fließt der Überschuss aus der Kasse in die Saisonabschlussfeier.
- Die volle Verantwortung der Kasse liegt bei Sebastian Tegeder. Er sammelt sowohl die die Beiträge ein und schüttet die Beträge wieder aus (Liga-Preise, Saisonabschluss etc.)
§ 8 Preise / Preisverteilung
- Folgende Preise werden zum Saisonende vergeben:
1. Platz Liga 1 |
Trikot eines Fußballvereins seiner Wahl und Verewigung durch Gravur auf dem IACL-Wanderpokal (Liga 1) |
2. Platz Liga 1 |
Die aktuelle Ausgabe des Fußball-Manager für den PC oder das aktuelle EA-FIFA-Spiel für eine Konsole seiner Wahl |
3. Platz Liga 1 |
Ein Fan-Schal seiner Wahl von einem Fußballverein |
1. Platz der Liga 2 |
Verewigung durch Gravur auf dem IACL-Wanderpokal (Liga 2) |
Gewinner des IACL-Pokals |
1.Hauptgewinn aus dem IACL-Pokal-Pott |
Bei erwünschtem abweichendem Gewinn aus verschiedenen Anlässen, wird zwischen dem Gewinner und der Spielleitung in Absprache mit der Comunity entschieden inwiefern sich der Gewinn vom Ursprünglichen Gewinn unterscheidet. Wichtig und unumstößlich bleibt hier jedoch der geplante Wert des Gewinns.
Symbole / Orden hinter den jeweiligen Spielernamen:
- Manager des Monats: Manager des Monats ist der Spieler der die meisten Punkte im Vormonat in seiner jeweiligen Liga erreicht hat. Findet ein Bundesliga-Spieltag Monatsübergreifend statt (Fr. / Sa. / So.), so gelten die Punkten für den Monat, in dem der Spieltag begonnen hat und nicht in dem Monat in dem dieser Spieltag endet.
Dieser gewinn wird mit einem Symbol gekennzeichnet sofern das bei dem Spieler möglich ist (Plus und Pro-Player) - Manager des Jahres: Manager des Jahres wird der Spieler mit den meisten „Manager des Montas“-Titeln am Ende der laufenden Saison. Sollten zwei oder mehr Spieler hier eine gleiche Anzahl an Titeln aufweisen, wird die höhere Gesamtpunktzahl herangezogen. Sollte auch hier eine Pattsituation stehen, gilt der höhere Mannschaftswert am morgen des letzten Saisonspieltages. Der Gewinner wird ebenfalls symbolisch gekennzeichnet und behält den Titel „Manager des Jahres“ bis zum ende der nächsten Saison.
- Herbstmeister: Die Herbstmeisterschaft bekommt jeweils der Tabellenführer zur Winterpause der Bundesliga verliehen. Dieser Titel bleibt dem Spieler bis zur nächsten Winterpause und dem nächsten Herbstmeister.
- Meisterschaft: Die Meisterschaft bekommt der Tabellenführer am Ende der Saison. Der Meister darf dieses Symbol bis zum nächsten Meister in Liga 1 tragen.
Neben dem Gewinn und der damit verbundenen Gravur auf dem IACL-Wanderpokal darf der aktuelle Meister diesen auch mit nach Hause nehmen bis zum nächsten Meister in Liga 1.
Der Pokal wird jedes Jahr auf der Comunio-Abschlussfeier überreicht wie alle anderen Preise auch. - Die Spielleitung vergibt diese Auszeichnungen sobald sie vom Spieler erreicht worden sind.
Es ist zu beachten, das lediglich plus-Player in den Genuss dieser Symbole kommen können. Bei Basic-Playern ist diese Option leider bei Comunio nicht wählbar.
§ 9 Internetseite
- Die Internetseite der Comunity heißt www.ibbtown-allstars.de.tl
- Auf dieser Seite finden sich alle aktuellen Spielstände, Statistiken und Infos rund um beide IACL-Ligen. Die Seite wird bei Veränderungen der Daten zeitnah angepasst. Durch den hohen Zeitaufwand kann es zu gelegentlichen Verzögerungen kommen.
- Sämtliche Informationen, wie z.B. Termine bei Veranstaltungen, Auslosungen, Umfragen sind hier ebenfalls zu finden.
§ 10 Comunio-Abschlussfeier
- Die Comunio-Abschlussfeier findet am Ende der aktuellen Saison statt um dort alle Gewinner und Meister zu küren und einen geselligen Abend zu verbringen.
- Eine Location wird nach Absprache mit allen Mitspielern von der gesamten Gruppe gewählt.
- Die Abschlussfeier wird, was den Tag und die Uhrzeit angeht, von der Spielleitung festgelegt, nachdem alle organisatorischen Dinge geklärt sind.
- Sämtlicher Überschuss aus der Kasse der Liga-Beiträge fließen in die Saisonabschlussfeier, um diese mitzufinanzieren.
- Überschussbeiträge können nicht an Mitglieder, welche leider zeitlich verhindert sind separat wieder ausgezahlt werden.